Eine neue Zukunft!

Der Standort Deutschland bleibt bestehen?

Merkmale des Designs:

Containerrahmen als Basis: Stabilität, modulare Bauweise und schnelle Montage.

Mediterrane Optik: Natursteinfassaden, helle Putzwände, Holzbalken, Terrakotta-Elemente.

Offene, lichtdurchflutete Räume: Große Fensterfronten, Dachfenster, offene Raumgestaltung.

Integration in bestehende Gebäude: Anpassbare Module, harmonischer Übergang zwischen Alt & Neu.

Schnelle Bauweise: Vorfertigung von Elementen, minimierte Bauzeit vor Ort.

Hast du schon konkrete Materialien oder Farbschemata im Kopf? Soll es eher minimalistisch-modern oder traditionell-mediterran sein?

Geringe Nebenkosten

die Kombination aus

Managed Co-Ownership & CrowdFarming

Geringe Nebenkosten durch die Kombination aus Managed Co-Ownership & CrowdFarming

Unsere Projekte fokussieren sich auf die Wiederbelebung ländlicher Immobilien mit nachhaltigem Nutzen. Durch die innovative Verbindung von Managed Co-Ownership (gemeinschaftlichem Eigentum mit professionellem Management) und CrowdFarming (gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Nutzung) schaffen wir ein Modell, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich attraktiv ist.


Vorteile für Eigentümer:

Niedrige laufende Kosten: Durch die gemeinschaftliche Nutzung der Immobilie (Co-Ownership) und die Einnahmen aus der landwirtschaftlichen Nutzung (CrowdFarming) werden Nebenkosten erheblich reduziert.

Passives Einkommen: Die Bewirtschaftung durch lokale Partner oder Pächter im Rahmen des CrowdFarmings ermöglicht regelmäßige Einnahmen – sei es durch Ernteerträge, Verkauf regionaler Produkte oder Beteiligungen an landwirtschaftlichen Erlebnissen.

Wertsteigerung der Immobilie: Die aktive Nutzung und Pflege des Grundstücks sowie Investitionen in nachhaltige Infrastruktur (z. B. Solaranlagen, Bewässerungssysteme) steigern den langfristigen Wert.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten: Die Immobilie kann entweder selbst genutzt (z. B. als Ferienhaus) oder touristisch vermietet werden – ganz ohne Verwaltungsaufwand dank unseres Management-Services.

Nachhaltigkeit und Regionalförderung: Eigentümer werden Teil eines sinnstiftenden Projekts, das lokale Wertschöpfungsketten stärkt und ländliche Räume belebt.Einnahmequellen im Überblick:

Anteile an landwirtschaftlichen Erträgen: z. B. Olivenöl, Wein, Honig oder Obst – direkt vermarktbar oder über CrowdFarming-Plattformen veräußert.

Vermietung der Ferienimmobilie: Einnahmen aus der touristischen Nutzung (Airbnb, Booking etc.), professionell verwaltet.

Events & Erlebnisangebote: Einnahmen durch Workshops, Führungen oder Veranstaltungen auf dem Gelände (z. B. Weinlese, Kochkurse).

Fördermittel & Steuervergünstigungen: Möglichkeit zur Nutzung staatlicher Programme für nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.


Weitere Möglichkeiten

Managed Co-Ownership würden wir unseren Mitgliedern anbieten.

Unterschied Managed Co-Ownership vs. Timesharing

Managed Co-Ownership

Miteigentum an der Immobilie (Sie werden Gesellschafter einer Objektgesellschaft)

Verwaltung: Professionelle Verwaltung organisiert Nutzung, Instandhaltung, Kosten

Flexibilität: Hohe Flexibilität bei Nutzung und ggf. Wiederverkauf

Verkauf / Exit: Miteigentumsanteil kann verkauft werden

Rechtsform: Oft über GmbH, Genossenschaft, oder Bruchteilsgemeinschaft, Objektgesellschaft


Timesharing

Kein Eigentum – nur zeitlich begrenztes Nutzungsrecht

Verwaltung: Ebenfalls oft verwaltet, meist vom Anbieter

Flexibilität: Eingeschränkter – feste Zeitfenster

Verkauf / Exit: Meist schwer wieder zu verkaufen

Rechtsform: Vertragliches Nutzungsrecht, kein Besitz


Beispiel: Ein Grundstück für 22.000€ mit 6.000qm und eigener Wasserquelle!

Gemeinsam investieren & regenerativ wirtschaftenManaged Co-Ownership & CrowdFarming auf 6.000 qm mit Wasserquelle

Ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt mit echter Beteiligungsmöglichkeit!

Ein 6.000 qm großes Grundstück mit eigener Wasserquelle wird durch eine Objektgesellschaft für 22.000 € (zzgl. Erwerbsnebenkosten) erworben.


Über Managed Co-Ownership kann man sich mit einem Anteil ab 30.000 € an der Objektgesellschaft beteiligen – inklusive Nutzungsrechten, Projektentwicklung und Management.


Nach dem Erwerb startet die Entwicklung in zwei Bereichen:


1. Ökologischer Wiederaufbau

Basierend auf einem nachhaltigen Konzept errichten wir Wohn- und Nutzflächen – z. B. auf Containerrahmen-Basis oder durch die Wiederbelebung bestehender Bausubstanz. Diese flexible Bauweise ist in vielen Regionen genehmigungsfrei und besonders effizient. Je nach Ausstattung liegt der Ausbaupreis zwischen 60.000 und 160.000 € – transparent kalkuliert über Angebote unserer Netzwerkpartner.


2. CrowdFarming & Selbstversorgung

Ein Teil des Grundstücks wird für gemeinschaftliche Landwirtschaft genutzt – z. B. für Permakultur, Gemüseanbau, Heilpflanzen, Kleintierhaltung oder Agroforstsysteme. Dank der eigenen Wasserquelle entsteht ein krisenfestes, ökologisches Versorgungssystem.

Deine Vorteile als Miteigentümer*in

-Anteil an Grund & Boden durch Beteiligung an der Objektgesellschaft

-Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau und der landwirtschaftlichen Nutzung

-Transparente Kostenstruktur & professionelles Management

-Optionale Nutzung, Mieteinnahmen oder Beteiligung an Erträgen aus CrowdFarming

-Nachhaltige Wertentwicklung durch kombinierte Wohn- und Agrarnutzung



Informieren – Beteiligung sichern – gemeinsam aufbauen.

Rahmen mit Dachbinder!

2 Containerrahmen + Dachbinder